Großes Interesse fand die Feier zur offiziellen Eröffnung der neuen Zweifachsporthalle. Rund 600 Besucher strömten zum Neubau um die Einweihung mitzuerleben.Am Eingang wurden sie vom Dritten Bürgermeister Karlheinz Thoma mit einem Glas Sekt begrüßt, in der Halle wartete dann ein großes Programm auf …mehr
Wieder konnte eine Lücke im Radwegenetz der Marktgemeinde geschlssen werden. Mit der Freigabe des 3,8 km langen Weges von Pfaffenhofen über Raunertshofen nach Bibertal ging ein lange gehegter Wunsch, speziell der Raunertshofener Bürger, in Erfüllung. Er bietet mehr Sicherheit für Radfahrer, als auch …mehr
Im großen Familienkreis konnte Maria Braun ihren 100. Geburtstag feiern. Neben den drei Kindern Elisabeth, Maria und Josef hat Maria Braun mittlerweile zehn Enkelkinder und sechs Urenkel. „Und ein siebtes Urenkelkind ist unterwegs“, weiß sie zu berichten. Am zweiten November 1914 wurde Maria Braun a …mehr
38 Männer und Frauen aus dem Landkreis wurden für ihre Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung geehrt. Landrat Thorsten Freudenberger hat im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann 20 von ihnen die Kommunale Dankurkunde, 18 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen. Ei …mehr
Wir erhielten die traurige Nachricht,dass unsere MitarbeiterinFrau Anne ZuchholdVerwaltungsfachwirtinnach schwerer Krankheitam 22.09.2014 kurz vor Vollendung ihres 58. Lebensjahrgestorben ist.Frau Zuchhold hat im Jahre 1973 ihre Ausbildung beim Markt Pfaffenhofen begonnen und hat in ihrer Zeit beim …mehr
Am 21. Juli 2014 wurde Bürgermeister Josef Walz von Innenstaatssekretär Gerhard Eck in Augsburg mit der kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet. In seiner LAudatio begründete Eck die Verleihung mit folgenden Worten:Seit 24 Jahren steht Josef Walz an der Spitze des Marktes Pfaffenhofen a …mehr
Herr Bernd Weiß hat aus den Händen der Bayerischen Staatsministerin Frau Dr. Beate Merk das vom Bayerischen Ministerpräsidenten verliehene Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern im Landratsamt Neu-Ulm ausgehändigt bekommen.Mit dieser Auszeichnung wurden die großartige …mehr
Mit einem weiteren großen Projekt wird die Ortskernsanierung fortgeführt. Am 30.6.2014 wurde mit dem symbolischen Spatenstich der Bau des Senirenzentrums in der Ortsmitte begonnen. Die drei Bürgermeister Josef Walz, Erwin Stötter, Karlheinz Thoma, Architekt Markus Donhauser, Geschäftsführer Wolfgang …mehr
Die Bürger Pfaffenhofens haben die Abgeordneten zum Europaparlament gewählt. Leider war die Wahlbeteiligung nicht sehr hoch, sie lag mit rund 40 % deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das detaillierte amtliche Ergebnis können sie unter untenstehendem Link abrufen. …mehr
Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst bildete den Auftakt der neuen Marktratsperiode. Vor der ersten Sitzung fanden sich die Markträte in der Pfarrkirche St. Martin zusammen und feierten gemeinsam mit Pfarrer Reinfried Rimmel und Pfarrer Andreas Erstling eine ökumenische Messe. In der darauffolg …mehr
Mit einer Sondersitzung schloss der Marktrat die vergangene Wahlperiode von 6 Jahren ab. Fünf der zwanzig Markträte werden im neuen Gremium nicht mehr vertreten sein. Diese wurden im Rahmen dieser Sitzung feierlich verabschiedet und geehrt. Bürgermeister Josef Walz wies in seiner Laudatio auf die Be …mehr
In der Marktratssitzung am 27. März wurden die wichtigsten Teile des Abschlussberichts zum Klimaschutzkonzept des Markts Pfaffenhofen vorgestellt. Dieses Konzept wurde in 8 öffentlichen Veranstaltungen im Jahr 2013 mit der Beteiligung vieler Bürger erarbeitet. Wesentlicher Teil dieses Konzeptes ist …mehr
17 farbenfrohe Gruppen starteten vom Rathausparkplatz zum Faschingsumzug 2014. Kein großes Wunder, gern genommenes Thema war der (fehlende) Zapfensteg. Gleich drei Gruppen beschäftigten sich damit. Ein wunderbares Bild gaben wieder unsere Kleinsten ab. Als bunte Paradiesvögel zeigten sich die Kinder …mehr
Gleich zu Beginn der Veranstaltung hatte der neue Hausmeister der Hermann-Köhl-Schule die Gelegenheit die vielen Gästen des Neujahrsempfangs von seiner Kompetenz zu überzeugen. Die Lautsprecheranlage versagte ihren Dienst, dank seinem beherztem und schnellen Eingreifen konnte Bürgermeister Josef Wal …mehr
Mit Trauer erfüllt uns der plötzliche und unerwartete Tod unseres Mitarbeiters Rolf Wieser. Am 1.1. 1983 trat er als Gemeindearbeiter und Totengräber in den Dienst unserer MArktgeminde. Seit 1.10.1986 war er als Klärwärter für die Anlagen des Abwasserzweckverbandes "Mittleres Rothtal"und die des Mar …mehr